Die gute Idee lebt! – 20 Jahre Evangelische Stiftung Pfadfinden

Wir haben unseren 20. Geburtstag gefeiert! Hier ein kleiner Rückblick auf das Fest.

Zu Beginn der 2000er Jahre trat Cord von Frieling mit einer Idee an den VCP e.V. heran, um die Finanzierung des Verbandes breiter aufzustellen und Stämme anders unterstützen zu können. Nach einiger Zeit der Diskussion und Abstimmung wurde die Evangelische Stiftung Pfadfinden aus der Taufe gehoben und am 08. November 2003 bekam Rüdiger „James“ Lambrecht als Vorstand des VCP e.V. die Stiftungsurkunde vom damaligen hessischen Regierungspräsidenten überreicht. Den ersten Vorstand der Evangelischen Stiftung Pfadfinden bildeten Cord von Frieling, Joachim Pietzcker und Jürgen Hatzfeld.

Das liegt nun 20 Jahre zurück! Ein guter Anlass um am 25. November 2023 nach der jährlichen Kuratoriumssitzung eine kleine Feierstunde zu veranstalten. Neben den derzeitig Aktiven in der Stiftung kamen einige Freunde der ersten Stunde, sowie die Bundesvorsitzenden nach Kassel in die Bundeszentrale. Rüdiger Bechstein, als stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender, moderierte die Veranstaltung, in dessen Rahmen Jürgen „Hatzi“ Hatzfeld einen Rückblick auf die Gründungsgeschichte sowie die ersten 10 Jahre warf. Natürlich musste erst einmal Geld eingeworben werden um das Stiftungskapital zu erhöhen. Denn nur von den Erträgen des angelegten Geldes kann die Arbeit der Stämme unterstützt werden. Der Schwerpunkt der ersten Jahre lag auf dem Stammesaufbau in den „neuen“ Bundesländern. Norbert Kluck-Kühn und Elgin Marklewitz beleuchteten dann die zweite Hälfte der Stiftungsgeschichte und stellten vor, wie sich sowohl das Kapital als auch die Förderungen in den letzten Jahren entwickelt haben. Im Jahr 2023 hatte die Evangelische Stiftung Pfadfinden erstmals 25 Anfragen und konnte viele davon positiv entscheiden. Dazu hat sicherlich auch der Stammesfonds der Bundesleitung beigetragen, ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Verband und Stiftung. Die gesteigerte Bekanntheit im Verband durch Präsenz auf Großveranstaltungen, Berichten in Gremien, auf der Homepage und in der anp waren ein Schwerpunkt der Vorstandsarbeit der letzten Jahre.

Ein ganz besonderer Moment an diesem Nachmittag in Kassel war die Verabschiedung von Rüdiger „James“ Lambrecht aus dem Kuratorium. In den ganzen 20 Jahren hat er sich unermüdlich für die Stiftungsidee eingesetzt. Als Vorstandsmitglied, später Vorsitzender und zuletzt Kurator hat er die Evangelische Stiftung Pfadfinden vorangebracht. Mit sehr persönlichen Worten bekam er die goldene Stiftungsnadel und ein persönliches Geschenk überreicht. Vielen Dank für alles, lieber James!

Wir sind fleißig

Liebe Leser*innen, 

es tut sich was hinter den Kulissen. Gerade sind unsere Postkarten mit 6 neuen Motiven bei uns eingetrudelt und wir basteln an einem Sammler-Set. 

Außerdem freuen wir uns darauf am Samstag endlich unseren Workshop zur Weiterentwicklung der Stiftung durchführen zu können. Wir sind ganz gespannt, mit welchen Ideen und Perspektiven ausgerüstet, wir uns dann auf den Weg machen können.

Natürlich entscheiden wir in unseren Video-/Telefonkonferenzen zeitnah über Förderanfragen. So haben die Eisvögel des VCP Leipzig eine Homepage für ihren Stamm erstellt und damit nicht nur die Gruppenstunden unter Pandemiebedingungen sinnvoll gefüllt, sondern auch die Kommunikation des Stammes in diesen Zeiten erleichtert. Im VCP Berlin-Brandenburg wird derzeit an der Abenteueroase (Holzjurte) gebaut, über die wir hier ausführlich berichten werden, sobald sie fertiggestellt ist. Und in Pitt’s Pfadihütte des VCP Elmshorn steht nun ein neuer Ofen, damit man weiterhin ohne gesundheitliche Risiken die Hütte nutzen kann.

Aktuelle Informationen finden sich auch immer auf unserer Facebookseite. Schaut doch einfach mal vorbei! 

Unser Sommerbrief ist da!

Wir präsentieren unseren Sommerbrief mit einem neuen Aussehen. Inhaltlich bewährte Qualität in modernerem Design. Aber macht euch selbst ein Bild und lest, was uns im ersten Halbjahr 2020 so beschäftigt hat. Allen unseren Spender*innen & Stifter*innen ist er schon, wie gewohnt, per Post Ende Juli zugegangen. Solltet ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche dazu haben, meldet euch gerne bei uns.

Gewonnen!

Im zweiten Durchgang der Aktion 3×100 € gab es nur Gewinner. Zum einen den VCP Stamm Boreas aus Sage, die mit den 100 € eine Fotocollage von ihrem 15 -jährigen Stammesjubiläum anfertigen möchten und dies nun realisieren können. Zum anderen der Stamm des VCP Schwenningen. Hier sind die 100 € nur ein kleiner Beitrag für das Riesenprojekt „eigene Blockhütte als Gruppenraum“, welche sie bis 2021 bauen wollen, aber jeder Euro zählt. Mit weiteren 100 € wird beim Stamm Gottfried von Ebersberg (G.v.E) in Hettenhausen das Materiallager aufgeräumt und ausgebessert. Zu guter Letzt haben wir als Stiftung gewonnen, schließlich durften wir dieses Mal tatsächlich drei Vorhaben unterstützen.