Füchse können kochen

Die Füchse kochen mit der eigenen Lagerküche!

Die Füchse sind seit vier Jahren in Leipzig als Pfadfinder*innen des VCP zunehmend aktiv und in 2025 erstmals bei einem Pfingstlandeslager dabei gewesen. Uns fehlte bislang eine Lagerküche, mit der wir uns auf Lagern aber auch zu unseren Treffen an den Wochenenden unser Essen auf Kocher und Feuer zubereiten können. Das Leibliche Wohl sowie das gemeinsame Kochen und Essen ist dabei von besonderer Bedeutung für unser Miteinander. Dank der Förderung der Evangelischen Stiftung Pfadfinden und einem Zuschuss der Taborkirchgemeinde konnten wir eine grundlegende Lagerküche anschaffen und uns erstmals auf dem Landeslager selbst verpflegen. Gaskocher, Dreibein, Feuerschale, Töpfe und den Futterbock mit spannenden Rezepten für unser Lagerleben.

Auch beim Stammeslager im Pfarrgarten zum Schuljahresabschluss konnte unsere Lagerküche bereits wertvolle Dienste leisten und wir kochten unseren ersten Tschai über dem Feuer. Das Rezept unseres Tschais müssen wir zwar noch etwas weiterentwickeln, aber schon der erste Versuch stärkte unsere Gemeinschaft und wärmte herrlich.
Im September 2025 hat sich unsere erste Sippe „Die Turmfalken“ gegründet und auf deren „Wunschzettel“ stand eine Pfanne für Popcorn und Pfannkuchen um auch die Sippenstunden am Feuer kulinarisch zu feiern.

Bericht: Christian Stein

Quelle: VCP Stamm Füchse Leipzig

Slater Turmfalken sitzen alle unter einem Dach

Hallo, 

mein Name ist Amadeus Manthey. Ich bin der Ev.-Luth.- Kirchengemeinde Slate u.a. für die Kinder- und Jugendarbeit angestellt. Dieser Verpflichtung komme ich sehr gerne nach und mache dies auf die „Pfadi-schiene“. 

Gleichzeitig bin ich einer von drei Vorständen im VCP-MV. Unser Stamm; die „Slater Turmfalken“ hat bisher zwar „nur“ 13 eingetragene Mitglieder. Doch wenn zu den Highlights, wie unserer Weihnachtsfeier, mal alle Kinder aus meinen mittlerweile drei Gruppenstunden auftauchen, sind wir fast 60 Kinder und mittlerweile 7-8 Mitarbeiter. 

Aus diesem Grund habe ich mich an die Evangelische Stiftung Pfadfinden gewendet, da wir für unser Sommercamp eine neue Jurte benötigten, diese jedoch nicht alleine hätten finanzieren können. Ich freute mich sehr, als ich  die Zusage über 2000€ erhielt. 

Eigentlich war es geplant, eine „normale 8er Jurte“ anzuschaffen. Doch weil sich zum Sommercamp doch mehr Kinder angemeldet hatten, als ich in meinen Förderanträgen (Landesmittel und Kreismittel) zunächst angegeben hatte, reifte der Gedanke die dadurch zu erwartenden Mehreinnahmen vom Kreis und vom Land mit der Förderung der Stiftung zu kombinieren und somit gleich eine Theater-/ Ovaljurte anzuschaffen. Nach Rücksprache mit dem Kirchgemeinderat erhielt ich die Zusage, dass ich auch das größere Zelt beschaffen dürfe, auch wenn dadurch etwas mehr Kosten auf die Gemeinde zukämen (Eigenmittel).  

Also habe ich die Theaterjurte kurz vor unserem Camp bei der Firma F&F bestellt und habe die Jurte auch rechtzeitig geliefert bekommen. 

Die Kinder staunten nicht schlecht, als wir Mitarbeiter dann am Montagvormittag (Anreise war schon am Sonntag) die großen und schweren Pakete anbrachten. Wir ließen uns viel Zeit und zelebrierten das Entpacken des nagelneuen Schwarz-Materials. Alle Kinder durften man an dem neuen Zelt schnuppern. Dann machten wir uns mit den älteren Pfadis ans Aufbauen. Dafür brauchten wir etwas Zeit, denn so eine Jurte hatte auch ich bis dato noch nie aufgebaut. Doch nach etwa 2h stand das Dach. Da wir wirklich heißes Wetter hatten, ließen wir die Seitenwände weg. Doch durch die Größe des Daches konnten alle 35 Kinder und 7 Ma’s während der Mahlzeiten im Schatten sitzen. Ein HERZLICHES DANKESCHÖN noch einmal an dieser Stelle! 

Das Projekt hat also noch besser funktioniert als geplant… Die gesteckten Ziele wurden sogar noch übertroffen und das alles, ohne dass es Schwierigkeiten bei der Durchführung des Projektes gegeben hätte.  

Wir grüßen Sie und Euch aus dem sonnigen Norden der Republik… 

Eure Slater Turmfalken 

Kothen für den Stamm Swentana


Wer bei den Pfadfindern leitet, kennt diese schönen Momente: wenn ein neuer Name auf einer
Teilnehmenden-Liste auftaucht; wenn sich ein neues Lächeln in der Gruppenstunde zeigt; wenn
die Mitgliederstatistik am Ende des Jahres einen Zuwachs zeigt. Diese Momente zeigen uns
Leitenden, dass was wir da machen, wofür wir so viel Zeit aufwenden, das lohnt sich. Doch so
schön dieses Wachstum des Stammes auch ist, geht er auch mit gewissen Schwierigkeiten
einher. Vermutlich kennt jede Stammesleitung diesen Moment, wenn man mit den
Materialwart*in vor dem Materialregal steht und feststellt, dass egal wie man es dreht und
wendet, beim nächsten Stammeslager einfach nicht genug Schlafplätze mit den vorhandenen
Zelten zur Verfügung stehen.
So ging es auch uns im letzten Jahr. Der Blick ins Materiallager zeigte uns klar und deutlich, dass
all unsere Versuche das Zeltmaterial dazu zu bringen, sich von selbst zu vergrößern misslungen
waren. Da wollten kein Bitten und Betteln, kein Dünger und auch keine halbherzigen Drohungen
helfen, die Zelte wollten einfach nicht größer werden. Der Blick auf die Mitgliederliste zeigte klar
und deutlich, beim nächsten Stammeslager würden nicht alle einen trockenen Schlafplatz unter
dem Zeltdach haben. Ein geschulter Blick in den F&F Shop und auf das Stammeskonto zeigten
auch: die benötigten Zeltplanen, Heringe, Seile und Kothen-Kreuze stellen ohne Unterstützung
eine hohe finanzielle Belastung dar. Zum Glück gibt es in unserem Stamm nicht nur Leute, die
sich mit Material auskennen, sondern auch ein Kassen-Team, das es sich zur Aufgabe macht,
möglichst für jedes finanzielle Problem auch eine passende Lösung zu suchen. So kam die Idee
auf, sich bei der Evangelischen Stiftung Pfadfinden für einen Zuschuss zur Finanzierung der zwei benötigten
Kothen zu bewerben. Im Frühjahr dieses Jahres kam dann die Bestätigung der Stiftung, dass sie
uns bei der Anschaffung der neuen Zelte unterstützen würden. So konnten wir rechtzeitig für die
diesjährige Fahrten und Lager Saison noch die beiden Kothen anschaffen, sodass bei unserem
Stammes-Sommerlager für genügend Schlafplätze unterm Zeltdach gesorgt war. Wir möchten
uns von Herzen bei der Evangelischen Stiftung Pfadfinden für ihre Hilfe bedanken und hoffen, dass sie ihre
wertvolle Arbeit noch viele Jahre fortführen können.

Nils & Christian vom Stamm Swentana

Gut Pfad, Beate!

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Freundin und Weggefährtin Beate Zischka. Beate ist am 28.September verstorben.

Ihr Wirken war geprägt von unermüdlichem Einsatz, tiefem Verantwortungsbewusstsein und einer Leidenschaft für die Werte der Pfadfinder: Gemeinschaft, Naturverbundenheit und gelebte Solidarität.

Über viele Jahre hinweg war Beate im Vorstand der Evangelischen Stiftung Pfadfinden als verlässliche Geschäftsführerin tätig. Gerne erinnern wir uns an gemeinsame Arbeitstreffen und Erlebnisse.

Auch in ihrer letzten Rolle als Mitglied des Kuratoriums blieb sie eine kluge Ratgeberin und Brückenbauerin zwischen Tradition und Zukunft. Manchmal kritisch, aber immer klar in ihren Aussagen. Ihr Engagement war nie laut, aber stets wirksam- getragen von dem festen Glauben daran, dass jeder junge Mensch das Potenzial hat, die Welt ein Stück besser zu machen.

Wir verlieren mit ihr nicht nur eine Mitstreiterin, sondern eine Freundin, deren Humor, Weisheit und Herzenswärme uns fehlen wird. Ihr Vermächtnis lebt weiter in den vielen Menschen, die sie inspiriert hat, und in den Werten, die sie verkörperte.

Beate war auch an vielen anderen Stellen als Pfadfinderin aktiv.

In stillem Gedenken verneigen wir uns vor ihrem Lebenswerk und sagen: Gut Pfad.

Von guten Mächten wundersam geborgen,
erwarten wir getrost was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

Auf dem Weg zu neuen Ufern

In Berlin Siemensstadt haben sich durch ein Vermächtnis zugunsten unserer Gemeinde völlig neue Möglichkeiten aufgetan. Sind wir vor 15 Jahren als Wald-Pfadfinder gestartet, da es keine Räume für uns gab und wir alle Gruppenstunden im Freien verbrachten, gibt es jetzt ein großes Bootshaus, welches wir für die Jugendwassersportarbeit zum Leben erwecken dürfen. Im Sommer dürfen wir mit dem zugehörigen Segelboot den Tegeler See und die umliegenden Gewässer erkunden. Im Winter ergab sich die Möglichkeit eine Werkstatthalle zu nutzen. Dort kann das Boot aufgemotzt werden aber auch unterschiedliche kleine Holz und Nähprojekte können umgesetzt werden.

Hier hat uns die Evangelische Stiftung Pfadfinden bei der Beschaffung einer Werkbank geholfen. Die Werkbank erlaubt kleinere Projekte in der Gruppe zu bearbeiten.

Wichtigste Zielgruppe für unsere Aktivitäten sind Pfadfinderstufe und Ranger / Rover. Das Thema segeln bindet Jugendliche und junge Erwachsene und mit der angegliederten Werkstatt können wir in der Zeit in der das Boot unterwegs ist oder wenn der Wind gerade nicht weht attraktive Parallelangebote schaffen.

Wir freuen uns riesig über die Unterstützung. Das erste Segelcamp hat dieses Jahr schon über den 1. Mai stattgefunden. Über das Jahr werden wir viele Segelwochenenden anbieten und im September das zweite große Segelcamp in den Sommerferien anbieten.

HC (Hans-Christian Winter) 27.5.2025

Kleine Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag sollte schon vor 6 Wochen veröffentlicht werden, leider ist er in den Entwürfen untergegangen.

Kothen machen Pfadis glücklich

In diesem Jahr haben wir mehrere Anfragen von Stämmen bekommen, die Schwarzmaterial benötigten und um Hilfe gebeten haben. Hier lest ihr zwei Berichte der Stämme, die mit ihren neuen Kothen tolle Zeltmomente erleben konnten.

Platz für Pfadis – Wachstum braucht Raum

Rund 40 Pfadis vom VCP Trichtingen freuen sich riesig über die großzügige Förderung in Höhe von 360 €. Dank dieser Unterstützung konnte eine neue Kohte angeschafft werden – ein wichtiger Schritt für unseren wachsenden Stamm.

Die feierliche Einweihung fand bereits beim diesjährigen Pfingstlager statt. Dort wurde das neue Zelt nicht nur aufgebaut, sondern auch direkt in das Lagerleben eingebunden.

Die neue Kohte bietet dringend benötigten Raum und trägt dazu bei, unsere gemeinsamen Aktivitäten noch reibungsloser und sicherer gestalten zu können.

Vielen herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung, die das Lagerleben für unseren Stamm spürbar bereichert hat!

Katja Knöpfle, Stammesleitung VCP Trichtingen

Lagerfahrt vom 25.07. bis 31.07. in Lensahn
Vom 25. bis zum 31. Juli war unser Stamm mit 15 Kindern und Jugendlichen auf Lager in Lensahn. Dort kamen unsere zwei neuen Kohten zum Einsatz, die wir bereits beim Osterlager im April eingeweiht haben. Auch für unser zweites Sommerlager im August werden sie wieder genutzt – eine Investition, die sich bereits mehrfach ausgezahlt hat.
Dank der neuen Kohten konnten wir den Teilnehmenden ermöglichen, sich auf eigenen Wunsch in geschlechtsspezifischen Gruppen unterzubringen. So konnten alle in ihrer
jeweiligen Wohlfühlgruppe schlafen – ein wichtiger Schritt für ein respektvolles und sicheres Miteinander.
Besonders gefreut hat uns, dass wir auf dieser Lagerfahrt auch neue Kinder und Jugendliche dabeihatten, die zum ersten Mal Lagererfahrungen sammeln konnten. Dies ist uns ein großes Anliegen, denn nur so kann unser Stamm weiterwachsen und neue Mitglieder gewinnen. Gegen Ende des Lagers sprudelten die Jugendlichen bereits vor Ideen für weitere Aktionen. Die Begeisterung war so groß, dass sie noch vor der Abreise mit der Planung eines Herbstlagers begonnen haben.

Unsere Ziele konnten wir erfolgreich umsetzen:

  • Durchführung einer Lagerfahrt mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stamm
  • Gewinn neuer Mitglieder und erste Lagererfahrungen für Neulinge
  • Beitrag zur Prävention sexualisierter Gewalt durch bewusste Raumgestaltung und Gruppeneinteilung

Abschließend lässt sich sagen: Wir sind sehr froh über die Anschaffung der beiden neuen Kohten. Gerade bei Regenwetter haben sie sich bewährt – mit den alten Zelten hätten wir den teils starken Niederschlägen kaum standgehalten.
Vielen Dank!
01.08.2025 – Stamm Vicelin

Gut Pfad, Susi!

Am Dienstag haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass Susi Heinrich verstorben ist. Wir sind fassungslos und unendlich traurig. Unser aufrichtiges Beileid gilt ihrer Frau Annette und ihrer Familie.

Mit Susi verlieren wir als Evangelische Stiftung Pfadfinden eine engagierte Unterstützerin. Viele Gedanken und Erinnerungen kommen uns in den Sinn. Immer eine helfende Hand, immer ein gutes Wort, eine gute Idee, eine Spende.

Susi hat die Werte des Pfadfindens gelebt.

Sie ist viel zu früh von uns gegangen.

Wir werden dich vermissen.

Gott segne dich, Susi. Gut Pfad.

Unterstützung für den Kurs Quer25 in Hessen

Bereits Anfang März fand der Quereinsteigendenkurs des VCP Hessen statt. An 3 Onlineterminen und einem Wochenende auf dem Donnerskopf schulte ein Team von 7 Personen 12 Teilnehmende in verschiedenen Bereichen. So ging es Freitagabend nach einem ersten Impuls zur Pfadfinder*innenpädagogik auf einen Lichterpfad. Samstag standen erstmal Einheiten zum Jugendverband und zur Prävention sexualisierter Gewalt auf dem Programm, bevor es am Nachmittag um die Gestaltung von Gruppenstunden und Outdoor-Pfaditechniken ging. Nach einem gemütlichen Abend wurden am Sonntag noch zwei wichtige Aspekte beleuchtet: Gruppen leiten und Leitung im Ehrenamt – welche Prinzipien
sind uns hier besonders wichtig? sowie Umgang mit Konflikten und zielgerichtete Kommunikation im Jugendverband.

An den Onlineterminen wurden weitere Themenfelder wie Finanzen, Elternarbeit und Recht angeboten.

Das Team hat neben den Schulungsinhalten auch noch spontan die Küche übernommen, da das Küchenteam kurzfristig ausgefallen ist und für Kinderbetreuung war auch gesorgt.

Wir freuen uns, dass wir das VCP Land Hessen bei der Durchführung dieses Kurses unterstützen konnten.

Eindrücke des Kurses könnt ihr euch durch das angehängte pdf verschaffen, welches das Team zur Verfügung gestellt hat.

Der Sommerbrief 2025 ist da!

Zweimal im Jahr informiert der Vorstand alle Freund*innen der Evangelischen Stiftung Pfadfinden über aktuelle Projekte und Aktivitäten. Wenn dich der Sommerbrief noch nicht per Post oder Email direkt erreicht hat, melde dich gerne bei uns unter info@vcp-stiftung.de oder lade ihn dir einfach hier herunter.