Auf dem Weg zu neuen Ufern

In Berlin Siemensstadt haben sich durch ein Vermächtnis zugunsten unserer Gemeinde völlig neue Möglichkeiten aufgetan. Sind wir vor 15 Jahren als Wald-Pfadfinder gestartet, da es keine Räume für uns gab und wir alle Gruppenstunden im Freien verbrachten, gibt es jetzt ein großes Bootshaus, welches wir für die Jugendwassersportarbeit zum Leben erwecken dürfen. Im Sommer dürfen wir mit dem zugehörigen Segelboot den Tegeler See und die umliegenden Gewässer erkunden. Im Winter ergab sich die Möglichkeit eine Werkstatthalle zu nutzen. Dort kann das Boot aufgemotzt werden aber auch unterschiedliche kleine Holz und Nähprojekte können umgesetzt werden.

Hier hat uns die Evangelische Stiftung Pfadfinden bei der Beschaffung einer Werkbank geholfen. Die Werkbank erlaubt kleinere Projekte in der Gruppe zu bearbeiten.

Wichtigste Zielgruppe für unsere Aktivitäten sind Pfadfinderstufe und Ranger / Rover. Das Thema segeln bindet Jugendliche und junge Erwachsene und mit der angegliederten Werkstatt können wir in der Zeit in der das Boot unterwegs ist oder wenn der Wind gerade nicht weht attraktive Parallelangebote schaffen.

Wir freuen uns riesig über die Unterstützung. Das erste Segelcamp hat dieses Jahr schon über den 1. Mai stattgefunden. Über das Jahr werden wir viele Segelwochenenden anbieten und im September das zweite große Segelcamp in den Sommerferien anbieten.

HC (Hans-Christian Winter) 27.5.2025

Kleine Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag sollte schon vor 6 Wochen veröffentlicht werden, leider ist er in den Entwürfen untergegangen.

Kothen machen Pfadis glücklich

In diesem Jahr haben wir mehrere Anfragen von Stämmen bekommen, die Schwarzmaterial benötigten und um Hilfe gebeten haben. Hier lest ihr zwei Berichte der Stämme, die mit ihren neuen Kothen tolle Zeltmomente erleben konnten.

Platz für Pfadis – Wachstum braucht Raum

Rund 40 Pfadis vom VCP Trichtingen freuen sich riesig über die großzügige Förderung in Höhe von 360 €. Dank dieser Unterstützung konnte eine neue Kohte angeschafft werden – ein wichtiger Schritt für unseren wachsenden Stamm.

Die feierliche Einweihung fand bereits beim diesjährigen Pfingstlager statt. Dort wurde das neue Zelt nicht nur aufgebaut, sondern auch direkt in das Lagerleben eingebunden.

Die neue Kohte bietet dringend benötigten Raum und trägt dazu bei, unsere gemeinsamen Aktivitäten noch reibungsloser und sicherer gestalten zu können.

Vielen herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung, die das Lagerleben für unseren Stamm spürbar bereichert hat!

Katja Knöpfle, Stammesleitung VCP Trichtingen

Lagerfahrt vom 25.07. bis 31.07. in Lensahn
Vom 25. bis zum 31. Juli war unser Stamm mit 15 Kindern und Jugendlichen auf Lager in Lensahn. Dort kamen unsere zwei neuen Kohten zum Einsatz, die wir bereits beim Osterlager im April eingeweiht haben. Auch für unser zweites Sommerlager im August werden sie wieder genutzt – eine Investition, die sich bereits mehrfach ausgezahlt hat.
Dank der neuen Kohten konnten wir den Teilnehmenden ermöglichen, sich auf eigenen Wunsch in geschlechtsspezifischen Gruppen unterzubringen. So konnten alle in ihrer
jeweiligen Wohlfühlgruppe schlafen – ein wichtiger Schritt für ein respektvolles und sicheres Miteinander.
Besonders gefreut hat uns, dass wir auf dieser Lagerfahrt auch neue Kinder und Jugendliche dabeihatten, die zum ersten Mal Lagererfahrungen sammeln konnten. Dies ist uns ein großes Anliegen, denn nur so kann unser Stamm weiterwachsen und neue Mitglieder gewinnen. Gegen Ende des Lagers sprudelten die Jugendlichen bereits vor Ideen für weitere Aktionen. Die Begeisterung war so groß, dass sie noch vor der Abreise mit der Planung eines Herbstlagers begonnen haben.

Unsere Ziele konnten wir erfolgreich umsetzen:

  • Durchführung einer Lagerfahrt mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stamm
  • Gewinn neuer Mitglieder und erste Lagererfahrungen für Neulinge
  • Beitrag zur Prävention sexualisierter Gewalt durch bewusste Raumgestaltung und Gruppeneinteilung

Abschließend lässt sich sagen: Wir sind sehr froh über die Anschaffung der beiden neuen Kohten. Gerade bei Regenwetter haben sie sich bewährt – mit den alten Zelten hätten wir den teils starken Niederschlägen kaum standgehalten.
Vielen Dank!
01.08.2025 – Stamm Vicelin

Gut Pfad, Susi!

Am Dienstag haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass Susi Heinrich verstorben ist. Wir sind fassungslos und unendlich traurig. Unser aufrichtiges Beileid gilt ihrer Frau Annette und ihrer Familie.

Mit Susi verlieren wir als Evangelische Stiftung Pfadfinden eine engagierte Unterstützerin. Viele Gedanken und Erinnerungen kommen uns in den Sinn. Immer eine helfende Hand, immer ein gutes Wort, eine gute Idee, eine Spende.

Susi hat die Werte des Pfadfindens gelebt.

Sie ist viel zu früh von uns gegangen.

Wir werden dich vermissen.

Gott segne dich, Susi. Gut Pfad.

Unterstützung für den Kurs Quer25 in Hessen

Bereits Anfang März fand der Quereinsteigendenkurs des VCP Hessen statt. An 3 Onlineterminen und einem Wochenende auf dem Donnerskopf schulte ein Team von 7 Personen 12 Teilnehmende in verschiedenen Bereichen. So ging es Freitagabend nach einem ersten Impuls zur Pfadfinder*innenpädagogik auf einen Lichterpfad. Samstag standen erstmal Einheiten zum Jugendverband und zur Prävention sexualisierter Gewalt auf dem Programm, bevor es am Nachmittag um die Gestaltung von Gruppenstunden und Outdoor-Pfaditechniken ging. Nach einem gemütlichen Abend wurden am Sonntag noch zwei wichtige Aspekte beleuchtet: Gruppen leiten und Leitung im Ehrenamt – welche Prinzipien
sind uns hier besonders wichtig? sowie Umgang mit Konflikten und zielgerichtete Kommunikation im Jugendverband.

An den Onlineterminen wurden weitere Themenfelder wie Finanzen, Elternarbeit und Recht angeboten.

Das Team hat neben den Schulungsinhalten auch noch spontan die Küche übernommen, da das Küchenteam kurzfristig ausgefallen ist und für Kinderbetreuung war auch gesorgt.

Wir freuen uns, dass wir das VCP Land Hessen bei der Durchführung dieses Kurses unterstützen konnten.

Eindrücke des Kurses könnt ihr euch durch das angehängte pdf verschaffen, welches das Team zur Verfügung gestellt hat.

Der Sommerbrief 2025 ist da!

Zweimal im Jahr informiert der Vorstand alle Freund*innen der Evangelischen Stiftung Pfadfinden über aktuelle Projekte und Aktivitäten. Wenn dich der Sommerbrief noch nicht per Post oder Email direkt erreicht hat, melde dich gerne bei uns unter info@vcp-stiftung.de oder lade ihn dir einfach hier herunter.

Sächsische Jungpfadfinder*innen in eigenen Kothen

Nach der erfreulichen Nachricht und der Zusage der Stiftungsmittel am 16.Mai 2025, haben wir die Kothen und das nötige Zubehör bei Fahrtenbedarf bestellt. Ziel war es unsere beiden Jungpfadfindersippen „Emus“ & „Füchse“ zum alljährlichen Pfingstlager in eigenen Kothen unterbringen zu können.

Dank der schnellen Lieferung von F&F, konnten die beiden Sippen (Emus & Füchse), in der letzten Gruppenstunde vor Pfingsten sogar selbst die Seitenstangen fertig machen und Seile ablängen und mit Vorfreude auf die neuen Kothen in das Pfingstlager starten.

Den Aufbau einer Kothe hatten beide Sippen in den zurückliegenden Jahren schon mitgemacht und daher war es fast logisch, dass sie „Ihre“ neue Kothe jetzt selbstständig aufbauen wollten, was bis auf ein wenig Hilfe am Ende auch gut gelang.

Stolz bezogen die Jungen- und die Mädchensippe ihre Kothen stellten ihren Wimpel auf und alle zusammen hatten wir ein sehr gelungenes Pfingstlager.

Selbstverständlich wollten die Sippen „Ihre“ Kothe auch selbstständig wieder abbauen und einpacken. Verbunden damit der Wunsch bald wieder in ein Lager zu starten und ihre Zelte aufzuschlagen

Damit kann man sagen, unser Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und die gesteckten Ziele erreicht, aber jetzt geht es erst richtig los und das Bundeslager 2026 ist fest im Blick.

Herzlichen Dank also noch einmal für die Bewilligung der Mittel! Gregor aus dem Stamm Johannes der Täufer, Sachsen

Evangelische Stiftung auf Instagram

Wir haben es endlich umgesetzt: Einen Instagramaccount für die Evangelische Stiftung Pfadfinden!

Pünktlich zum Kirchentag in Hannover vom 30.04.-04.05.2025 konnten wir die ersten Beiträge posten.

Wir möchten dort zeitlich näher über unsere Aktivitäten berichten und euch Einblicke in unsere Arbeit geben.

Folgt uns dort gerne unter @evangelischestiftungpfadfinden

In Flensburg gibt es wieder einen VCP Stamm

Nach mehrjähriger Pause haben ein paar mutige Menschen den VCP Stamm NordFLues wieder aktiviert. Seit Sommer 2024 wird eine regelmäßige Gruppenstunde angeboten und die Mitgliederzahl ist bereits zweistellig. Um das pfadfinderische Element der Schwarzzelte in die Gruppenstunden und das Pfadi-Jahr integrieren zu können, konnte zwar ein Teil des alten Schwarzmaterials aus dem Landesmaterial zurück geholt werden, doch es war unvollständig. Mit einer Unterstützung von 1000€ durch die Evangelische Stiftung Pfadfinden konnte der Stamm rechtzeitig vor Pfingsten das Zeltmaterial vervollständigen sowie Küchen – Equipment und Zubehör für den Lageralltag anschaffen. Wir wünschen euch erlebnisreiche Fahrten und Lager!

Mehr über den Stamm und wie die weitere Entwicklung läuft, könnt ihr auf Instagram unter @vcpflensburg_nordflues erfahren.

Jahresausklang

Liebe Freunde und Freundinnen der Evangelischen Stiftung Pfadfinden,

in diesem Jahr verzichten wir auf den traditionellen Infobrief zur Weihnachtszeit. Der Einblick in die Kuratoriumssitzung, die Berichte auf der Homepage, in der anp und bei Facebook müssen nicht auch noch in einem Brief erzählt werden. Der anp Ausgabe 4/2024 liegt ein Flyer bei, in dem der Kuratoriumsvorsitzende Ralf Meister auf die wertvolle Arbeit unseres Pfadfinder*innenverbands aufmerksam macht und um Unterstützung für unser Tun bittet, damit auch weiterhin viele Kinder und Jugendliche durch die Erlebnisse im Verband in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt werden können.

Wir wünschen Ihnen und euch ein frohes Weihnachtsfest, einen wundervollen Jahreswechsel und ein friedliches, neues Jahr!

Norbert Kluck-Kühn, Volker Schultz, Thomas Semler, Felix Scheliga und Elgin Marklewitz